Zum Seminar
Unabhängig vom Level diesese Seminars werden Sie sich als Teilnehmer ihrer persönlichen Rolle als Führungskraft bewusst. Sie lernen ihre eigene Kommunikation in dieser Rolle zielsicher einzusetzen und durch unterschiedliche Kommunikationsmethoden zu führen.
Neben dem Erlernen oder Vertiefen der verschiedenen Führungs- und Kommunikationsmethoden in Theorie und in gestellten Übungen befassen sich die Seminarteilnehmer viel mit ihrer grundsätzlichen Haltung zur Rolle, zu den Aufgaben und Verantwortungen, zu den Mitarbeiter/innen und zur übergeordneten Führungsetage. Selbstrefektion zum Kennenlernen der eigenen Stärken und Schwächen gehört ebenfalls dazu. Durch die Selbsterkenntnis können Führungsinstrumente gezielter so eingesetzt werden, dass sie situationsgerecht und nachhaltig zum Erfolg führen.

Im Grundlagenseminar lernen Seminarteilnehmer auch Teamformen und Rollen im Team kennen. Sie erleben, wie dieses Wissen in der Praxis eingesetzt werden kann, in dem Verhaltensweisen erkannt und gesteuert werden, um Teams erfolgreich zu führen. Die neudeutsch genannten Leader erlernen, wie man aus Mitarbeitern Teams formt, Teamkultur einführt und lebt.
Personal- und Teamentwicklungsprozesse werden mithilfe von Kommunikation gesteuert. Darum üben die Teilnehmer Gesprächsführung und -techniken. Sie können alltägliche, auch anspruchsvolle Gesprächssituationen bestehen, Delegieren, Feedback geben, Anerkennung ausdrücken und Kritik üben. Sie lernen, Konflikte professionell zu moderieren und zu lösen.
Die Seminare von Patrick Ries sind ausschließlich im Workshop-Charakter gehalten. Die Teilnehmer erarbeiten mit dem Referenten gemeinsam anhand vieler Praxisbeispiele den theoretischen Background und die konkrete Anwendung der Methoden und Techniken im Führungsalltag.
Der Referent geht dabei davon aus, dass die Teilnehmer ihre Teams kooperativ und zielorientiert führen möchten. Vermittelt wird ebenfalls, wie Meetings, Präsentationen und Einzelgespräche vorbereitet und durchgeführt werden und die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann. Sich selbst zu organisieren, Zeitmanagement und der Umgang mit Stress komplettiert den Workshop.