Zum Seminar
Gelassenheit kann man lernen. Entspannungstechniken und Mentaltraining bieten dazu bekannte Werkzeuge, die die Fähigkeit fördern, seine (einschränkende) Gedanken- und Gefühlswelt bewusst wahrzunehmen und durch Achtsamkeit zu beruhigen wie auch zu verändern. Patrick Ries verfolgt jedoch einen aus der Naturwissenschaft kommenen Ursache-Wirkungs-Ansatz und weniger die Philosophie, ähnlich dem Gesundheitswesen lediglich nach entstandenem Stress diesen zu entspannen.
"Entspannungstechniken, Meditation und Mentaltraining sind tolle Werkzeuge. Diese nutze ich selbst", so Patrick Ries. "Langfristig kann Gelassenheit im Leben - in Beruf und privat - jedoch nur erreicht werden, wenn man den Gründen auf die Spur kommt und sich innerlich grundsätzlich neu ausrichtet."
Dieses Seminar beginnt daher zunächst mit der Frage, warum jemand Stress, Unruhe oder Unzufriedenheit spürt. Was sind Ursachen dafür, grundsätzlich und konkret bei den jeweiligen Teilnehmern? Eigentlich immer geht es darum, dass eigene Wünsche und Bedürfnisse eine zu kleine Rolle im eigenen Leben spielen und die Fremdbestimmung recht hoch ist. Ein oft gehörtes Zitat von Teilnehmern lautet "aber ich kann doch nicht aus ... raus." oder "aber ich muss doch...".
Die Teilnehmer werden in die Reflektion geführt und identifizieren nach und nach, welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben und lernen Wege kennen, diese in ihr Leben zu integrieren.
Darüber lernen Sie, wie Erfolg mit Einstellungen, gelernten Muster und eigenen Verhaltensweisen zusammenhängt und wie man diese auch nach und nach verändern kann.
In Kleingruppen und gemeinsam werden Techniken erarbeitet und geübt, wie man sich die Gelassen- und Zufriedenheit in sein Leben zurückholen kann. Ebenso gibt es Teilnehmer, die konkrete Wünsche und Ziele haben, die sie umsetzen oder erreichen möchten - auch hierfür dienen diese geübten Techniken.
Jeder kann gelassen, stressfrei, erfolgreich und zufrieden sein! Lernen Sie es und seien Sie gelassen zufrieden und reich an Erfolg, Liebe, Finanzen, was immer Ihnen wichtig ist.