
Patrick Ries ist leidenschaftlicher Unternehmer.
Seine erste Firma hat er bereits mit 18 Jahren neben dem Abitur und dem BWL-Studium gegründet. Seitdem hat Patrick Ries mehrere Firmen aufgebaut – einen Sportartikelhandel, eine Unternehmensberatung, eine Veranstaltungs- und Bewerbungsagentur und einen kleinen Verlag.
Seit 1995 berät und betreut er Wirtschaftsunternehmen, Rehabilitationskliniken, Ministerien, Sport-, Jugend- und Kulturorganisationen.
Die erste Führungsverantwortung über Haupt- und Ehrenamt übernahm er mit 23 Jahren, als Patrick Ries als deutschlandweit Jüngster zum Vorsitzenden der Saarländischen Sportjugend und damit zum Vorstandsmitglied des Landessportverbandes für das Saarland gewählt wurde. Von 2000 bis 2005 war er Generalsekretär der Deutschen Olympischen Gesellschaft LV Saar und 2002 bis 2004 Sprecher der Ständigen Konferenz der Landessportjugenden in der Deutschen Sportjugend. Als Persönlicher Referent des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland begleitete er den Präsidenten Prof. Dr. Klaus Steinbach und nahm als Mitarbeiter an den Olympischen Spielen in Athen 2004 und Turin 2006 teil. Von 2007 bis 2010 beriet Patrick Ries das Comité Olympique et Sportif Luxembourgeois (C.O.S.L.) sowie im Anschluss auch die International Powerlifting Federation (IPF) und die European Powerlifting Federation (EPF).
Neben seinen eigenen unternehmerischen Aktivitäten war es Patrick Ries immer auch ein Anliegen, strauchelnden Firmen zu helfen. Nach einigen Krisenberatungen übernahm er so auch für einige Jahre die Geschäftsführung der FRESH TEA SHOP-Gruppe, um sie durch schwierige Jahre zu führen, einige Sanierungs- und Relaunches zu begleiten.
Der Unternehmer
Mit 29 Jahren gründete Patrick Ries die Unternehmensberatung Agentur Ries, die ein Jahr später zur costra Agentur Ries GmbH umfirmiert wurde. Anfänglich spezialisierte sich die Beratungsfirma auf die drei Felder: Existenzgründer, Kommunikation für Führungskräfte und Marketing für Unternehmen und Sportorganisationen. Ein Jahr später wurde unter dem Label costra events parallel eine Veranstaltungs- und Werbeagentur gegründet, für die sich bis zu 35 Mitarbeiter/innen um Konzertorganisation, Graphik, Werbung und Services kümmerten. Ziel war es, bei großen eigenen Veranstaltungen und für Kunden (v.a. Künstler, Veranstalter und Kulturämter) die Bewerbung sowie die Organisation zu übernehmen und vor Ort ein Ambiente aufzubauen, das Besucher zum Wohlfühlen einlädt.

In den Anfängen der Veranstaltungsagentur entstanden gemeinsam mit dem Musiker Thomas Bernardy die classicsNight-Konzerte im Lokschuppen Dillingen/Saar, die 2018 zum zehnten Mal mit zwei ausverkauften Konzerten nach dem legendären Vorbild der legendären „Last Night of the Proms“ stattfanden. Über 70 Musikerinnen und Musiker in Orchester, Band, Chor und als Solisten bringen Höhepunkte aus Klassik, Pop und Rock zum Mitwippen, Genießen und Mitsingen auf die Bühne. Rund 20.000 Besucher genossen bisher diese Crossover-Konzerte, die ihresgleichen in der gesamten Großregion SaarLorLux suchen. Nach einer Corona-Auszeit erfreuten sich die Besucher über eine 2022 erneut von Thomas Bernardy organisierten classicsNight.
Um die saarländische Kulturszene bekannter zu machen, kaufte Patrick Ries Anfang 2011 den bis dato als Disco-Broschüre bekannten saartermin, baute ein Redaktions- und Verlagsteam auf, relaunchte die Broschüre zu einem Kultur-Journal und erweiterte die Publikation auf 20.000 monatliche Exemplare, die an über 800 Auslegestellen landesweit kostenfrei verteilt wurden. Seit der Übernahme publiziert die Werbeagentur "Dorr Design" den saartermin erfolgreich bis dato weiter.